Turnierregeln auf der Grand Prix Con - BITTE LESEN!!!
Written by Jaglom Shrek [Amb] at 22 October 2001 21:01:29:
Hinweise zu den Turnieren
Klingon Civil War Szenario
Dieses Szenario soll den Kampf des klingonischen Reiches darstellen. Daher gibt es einige Sonderregeln für den Deckbau
und die Punktewertung zu beachten:
- Council of Warriors wird for free in der Bonuspoint Area geseedet (die Karte "Klingon Civil War" kann selbst nicht gespielt werden)
- Missions- und Bonuspunkte zählen nur in Höhe des CoW-Punkte (=Battle Points)!]
- Mindestens die Hälfte aller Personnel, Ships und Facilities müssen der Klingon Affiliation angehören, dabei
ist die Verteilung auf Drawpile, Q's Tent und Seeddeck irrelevant.
TeamPlay Championship
In Teams von drei bis vier Spielern kämpfen die Teilnehmer um den Titel des Europäischen TeamMeisters. Die Wertung erfolgt den Regularien von Decipher entsprechend nach Platzierung der einzelnen TeamMitglieder in der Endwertung, wobei der vierte Spieler aus der Wertung herausfällt. Beispiel: Team A belegt die Plätze 1, 4, 8 und 12 so lautet das Resultat = 13 (1+4+8). Team B belegt die Plätze 2, 3, 7 und 18 so lautet das Resultat = 12 (2+3+7). Damit liegt Team B vor A da eine insgesamt höhere Platzierung (=weniger Platzpunkte) erreicht wurde!
Zu beachten gilt folgendes:
- Es wird Standard Constructed ohne Deckbeschränkungen
gespielt
- TeamMitglieder des gleichen Teams spielen nicht gegeneinander
- Teams werden national zugeordnet, d.h. mindestens die Hälfte eines Teams (= 2 Spieler) müssen der selben Nationalität angehören, bei einem Verhältnis von 2 zu 2 wird nach der Nationalität des TeamCaptains gegangen.
GRAND PRIX
Gespielt wird hier zwar in verschieden Kategorien, jedoch spielen alle Teilnehmer in einem Turnier. Die Auswerung nach Kategorien erfolgt dann vor den Final Confrontations. Es wird im Standard Constructed
nach Meisterschaftsbedingungen gespielt, es sind also Decklisten erforderlich die ab 10 Uhr bei den TDs zur Kontrolle mitsamt dem Deck abgegeben werden sollten.
Reflections Sealed
Gespielt wird mit einem Starter II und drei Reflections Boostern nach Standardregeln. Die Karte Memory Wipe muß
jedoch geseedet werden!
Die Reflections Booster werden anders als die Starter in Gruppen zu drei bis fünf Spielern gedraftet. D.h. jeder Spieler öffnet seinen Booster, entnimmt eine Karte und gibt ihn dann nach links weiter. Dies geschieht solange bis der erste Booster geleert ist, danach wird der zweite in gleicher Weise geöffnet, jedoch nach rechts weitergegeben. Der dritte wird schließlich wieder nach links abgegeben. Die Spieler dürfen die bereits gedrafteten Karten nicht mehr vor Ende des Drafts ansehen und behalten jeweils diese Karten, nicht die Karten aus den ursprünglichen Boostern!
Voyager Warp Speed Constructed
Erlaubt sind in diesem Format nach Warp Speed Regeln (siehe Voyager Rulebook) nur Karten mit dem Voyager Logo bzw. die Originale der Reprints (z.B. ist Distortion of Space/Time Continuum ist sowohl in der Voyager Version als auch aus der Premiere Edition oder als Tournament Foil einsetzbar)!
Best of Both World Sealed
Dieses Sealed Format bildet sich aus dem Besten des Official Tournament Sealed Decks (OTSD) und den Enhanced Premiere Karten. Gespielt wird mit folgendem Material:
- Enhanced Premiere Premium Pack (5 Karten)
- OTSD Premiumpack (20 Karten)
- 4 Premiere Booster
- 1 Alternate Universe Booster
Es gelten die Standard Regeln - es wird als kein Warp Speed gespielt!
End of Days Szenario
Das End of Days Szenario ist eine besondere Mehrspieler-Variante des STCCG, die den Zustand der verschiedenen Imperien am Ende der Zeiten darstellt, genauer gesagt zu dem Zeitpunkt wo das Universum
von einem gigantischen schwarzen Loch vernichtet wird!
Spielablauf:
Spielerisch dargestellt wird dieses Szenario durch Gruppen von 3 bis 5 Spielern, die jeweils möglichst mit verschiedenen
Affiliations ins Spiel gehen. In die Mitte der Spielfläche wird ein Black Hole gelegt an welches die Spieler sternförmig ihre Missionen anlegen, je Spieler entsteht also eine Spaceline. Die Spacelines werden dabei von jedem nach Belieben angeordnet, die Homeworld bzw. die Außenposten-Mission wird dabei als letzte Location gelegt!
Nach jeder vollen Runde (alle Spieler haben ihren Zug gemacht) erschlingt das Black Hole eine Mission, beginnend mit dem Spieler der die erste Runde hatte, danach weiter im Uhrzeigersinn.
Der Spieler der zum Ende des Spiels (keine Missionen mehr vorhanden bzw. alle Missione gelöst) die meisten Punkte erreicht hat gewinnt das Spiel!
Sonderregeln:
- Unique Missions gelten als unique per player.
- Das Black Hole kann weder nullifiziert noch geschlossen erden!
- Das Atifact "Persistence of Memory" kann nicht
auf das Black Hole angewendet werden.
- Die Karte Fair Play ist ebenso wie Raise the Stakes gebanned!
- Mirror Quadrant Missions sind nicht erlaubt.
- Die Spacelines werden jeweils einem Quadranten zugeordnet, d.h. wenn ein Spieler mit Missionen aus verschieden Quadranten spielt so bilden diese jeweils eine einzelne Spaceline (einen weiteren Zacken des Sterns). Soweit möglich werden derartige Spacelines mit verkürzten Spaceline anderer Spieler bis zu einem Limit von 6 Missionen
zusammengefaßt!
- Man kann nun direkt von einem Quadranten in den anderen fliegen indem man sich über das Black bewegt, allerdings besteht
weiterhin die Möglichkeit mittels eines Bajoran oder Barzahn Wormholes eine direkte Verbindung zu schaffen.
Beispiele:
- Q – Hier darf der Besitzer der Karte die entsprechende Spaceline nach Belieben umstellen.
- Blade of Tkon – Wer dieses Artifact acquired darf eine Mission innerhalb der entsprechenden Spaceline relocaten.
- The Traveler – Kann nur innerhalb der Spaceline eines Spielers reisen.
- Transwarp Network Gateway – Diese Karte kann an jedes Ende einer beliebigen Spaceline gespielt werden.
- Ausnahme dieser Regelung: Where No One Has Gone Before – Hiermit kann man von einem Ende einer Spaceline an das Ende einer beliebigen anderen Spaceline fliegen!
Siegbedingungen:
Der Spieler der am Ende des Spiels die meisten Punkte besitzt gewinnt das Spiel und erhält einen Full Win.
Alle anderen Spieler die 100 oder mehr Punkte erzielt haben erhalten einen Modified Win. Sollten sich die Siegbedingungen durch The Big Picture oder Q’s Planet ändern so sind 140 bzw. 180 Punkte anzusetzen. Alle anderen Spieler erhalten einen Full Loss.
Das Differential berechnet sich aus der Differenz zum schlechtesten Spieler der Runde, es kann höchstens 100 betragen.
Sollten zwei Spieler am Ende zusammen den höchsten Punktestand erreichen so erhalten beide einen Full Win.