Strategie:
Das Deck ist als reiner Mission-Solver ausgelegt. Unterstützt wird dies zum einen durch die vielen Romulaner, die mit den reichlich vorhandenen Events entstoppt werden können und zum anderen durch Dissolving the Senate, dessen geschickter Einsatz im Turnier einige Mission-Attempts gerettet hat. Daher möglichst wenige der Events gleich spielen, auch wenn diese auf der Hand sind und diese lieber für die eigenen Mission-Attempts aufheben.
Optimalerweise liegen im Core je ein Unexpected Difficulties, Dissolving the Senate und ein Astrometics Lab (sorgt für die notwendige Range indem überzählige Schiffe discarden werden).
Diese Art von Deck ist für das Common-People Format besonders geeignet, da die Rare-Dilemmas und damit die meisten Killer fehlen, gegen die dieses Deck ansonsten sehr anfällig wäre. Aber hier kann man bedenkenlos in alle Missionen mit 7 - 9 Leuten reinrennen und hoffen, dass nicht genug gestoppt bzw. wieder entstoppt werden können und ein unique Personnel mit Dissolving the Senate so aufgewertet werden kann, dass das Cunning für die
Mission reicht...
Verbesserungen nach den Erfahrungen aus dem Turnier:
Draw Deck:
- Ein Scout Vessel gegen eine D'deridex Advanced austauschen.
- Salvaging the Weckage gegen ein We Are Back austauschen (wie gesagt, die meisten Killer-Dilemmas fehlen in diesem Format).
- Eventuell ein weiteres Trachery Personnel aufnehmen, da Intercept Renegade immer knapp war (Back Room Dealings ist doch sehr beliebt zur Zeit und stoppt in diesem Deck immer ein Treachery Personnel... ;-])
Dilemma Pile:
- Disruptor Accident raus und dafür ein Antedean Assassins oder ein Rogue Borg Ambush rein.
Missionen:
- Eventuell Investigate Coup gegen eine passenden Cunning Mission austauschen, da We are Back hier verschenkt ist.